In dieser Version der nessMediaCenter App haben wir die Steuerung der Medien-Präsentation durch die Siri-Fernbedienung überarbeitet und erweitert.
Bisher konnte bei der Präsentation mehrerer Medien das vorige oder nächste Medium (Bild/Film) durch Wischen/Streichen auf der Siri-Touch-Oberfläche ausgewählt werden – jedoch nur bei Bildern, da bei Filmen das Streichen durch die Film-Systemroutinen abgefangen wird.
Ausserdem wurde bei der Film-Präsentation durch Doppel-Klicken auf der Touch-Oberfläche gezoomt – unabhängig von der Position (links/mitte/rechts). Dadurch wurde auch gezoomt, wenn man …
In dieser Version der nessViewer App haben wir ein paar Fehler beseitigt, u.a. bei der Medienschau mit lokalen Medien.
Ausserdem haben wir bei der Film-Präsentation die Veränderung der Abspielgeschwindigkeit hinzugefügt: Filme können jetzt mit bis zu 8facher Geschwindigkeit abgespielt werden oder in Zeitlupe bis zu 4fach.
In dieser Version haben wir neben einigen internen Routinen den Medien-Server, das MedienCenter und die Medien-Präsentation verbessert.
Neu für den Medien-Server ist ab macOS 10.15 der integrierte Film-Segmentierer (MPEG4AppleHLS), der Filme in M3U8-Segmente zerlegt und zu dem Medien-Client (verfügbar im MedienCenter) streamt. Bisher nur als extra Installation durch …
Obwohl wir eigentlich genug Apple Hardware besitzen, haben wir jetzt dennoch einen neuen Apple Computer gekauft um auch den neuen Apple Prozessor Silicon M1 mit unseren Produkten testen zu können. Eigentlich hätten wir lieber gewartet bis ein iMac 27 Zoll mit diesem Prozessor verfügbar ist, aber nun ja… ein neuer Mac Mini ist ja auch okay.
Die grösste Überraschung war bei dem Mac Mini, dass die MAC-Adresse wechselte – schon bekannt von iPhones, aber für uns bisher noch nicht bei Macs. Zumal selbst beim Start des …
Wie auch schon bei nessMediaCenter haben wir jetzt auch bei nessViewer einen Bug bei macOS 11 (Big Sur) und macOS 10.15 (Catalina) beseitigt, damit längere Titel und Beschreibungen im MedienCenter wieder korrekt dargestellt werden.
Darüber hinaus haben wir die Film-Bearbeitung verbessert, damit jetzt auch Filme mit unterschiedlicher Orientierungen (Hochformat, Querformat) besser zusammengefügt werden.
Die System-Routinen (AVFoundation) plazieren dabei leider die einzelnen Spuren jeweils oben bzw. links. Beim Zusammenfügen wird jetzt der Offset berechnet um diese Spuren zentriert zu plazieren.
Voraussetzung hierfür …
Apple, Mac, iPad, iPhone, iPod, Apple TV sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.
Der Blog basiert auf textpattern.