Nachdem wir miniDLNA, installiert auf der Raspberry Pi, intensiver gestest haben, sind uns ein paar Dinge aufgefallen, die nicht so optimal waren.
Zum einen wurde das Datum von Videos in einer nicht gut lesbaren Form angezeigt und die Dauer direkt dahinter. Jetzt wird das Datum lokalisiert angezeigt und die Dauer in der 2. Zeile.
Ausserdem wird jetzt für Videos eine Vorschau angezeigt. Wir haben zwar die Möglichkeit gelesen, für jedes Video ein Cover zu erstellen und die miniDLNA-Konfiguration zu ändern. Das ist uns aber zu aufwändig bei so vielen Videos.
nessMediaCenter App für AppleTV unterstüzt jetzt auch miniDLNA – z.B. auf der Raspberry Pi.
Durch Dennis sind wir darauf hingewiesen worden, dass nessMediaCenter App für AppleTV nicht auf miniDLNA, installiert auf der Raspberry Pi, zugreifen kann. Zwar wurde bisher miniDLNA nicht als unterstützter DLNA / UPnP Medien-Server angegeben, aber Raspberry Pi ist ja schon alleine wegen dem günstigen Preis eine interessante Lösung.
Nachdem leider eine Leihgabe zu alt war um OpenMediaVault …
Nach den Anpassungen für iOS 13 (nessViewer, finessTV) und tvOS 13 (nessMediaCenter, finessTV) sind jetzt auch die Anpassungen für macOS 15 (Catalina) verfügbar.
Bisher hatten wir mit den Updates für macOS 15 gewartet, weil leider auch diesmal wieder Apple unseren Bug-Report bisher nicht bearbeiten hat. Und durch diesen Bug der Zugriff auf die Medien der Fotos-App unter macOS 15 fehlschlägt. Leider wurde auch mit macOS 15.1 dieser Bug nicht beseitigt, aber da Apple dieses Update nun allgemein verfügbar gemacht hat, bleibt uns leider nichts anderes übrig. Wie auch …
Mit Version 3.9.1 werden jetzt einige neue Funktionen offiziell unterstützt, die in den letzten Monaten in Version 3.9 hinzugefügt wurden.
Das HEIC-Bildformat z.B. wird jetzt offiziell unterstützt (sofern die macOS-Version dies unterstützt).
Die “Fotos App” kann zwar die Original-Dateien exportieren oder auch die Medien in einem kompatiblen Format (wobei HEIC zu JPEG umgewandelt wird), bei letzterem wird jedoch das Original-Datum nicht beibehalten.
Die Medien der “Fotos App…
Ab macOS 10.14.5 (Mojave) müssen laut Apple alle Programme durch Apple beglaubigt werden (Notariserung). Bei diesem Vorgang werden die Programme auf Schadsoftware (Malware) geprüft und bei Erfolg das jeweilige Programm zertifiziert. Nur diese “beglaubigten” Programme können installiert bzw. gestartet werden.
Zwar wird es noch etwas dauern bis macOS 10.14.5 verfügbar ist, wir haben aber trotzdem jetzt schon alle 64 Bit Versionen durch Apple notarisieren lassen.
Die aktualisierten Versionen können ab jetzt von der Download-Seite heruntergeladen werden – und in Zukunft werden alle neuen …
Apple, Mac, iPad, iPhone, iPod, Apple TV sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.
Der Blog basiert auf textpattern.